Supplier Portal – Anfragen

Prev Next

Auf der Seite ANFRAGEN können Sie als Lieferant Informations- und Bestellanfragen von Ihren Geschäftspartnern beantworten.

Um eine Informationsanfrage zu Grundstücken beantworten zu können, müssen Sie Ihre Grundstücksdaten zuerst auf der Seite EUDR im Supplier Portal eingepflegt haben. Die weitere Voraussetzung ist natürlich, dass Ihr Geschäftspartner Ihnen eine Informationsanfrage zu Grundstücken aus osapiens HUB for EUDR gesendet hat.

Um eine Informationsanfrage zu Produkten beantworten zu können, müssen Sie Ihre Produkt- und Chargen-Daten, die Sie teilen möchten, zuerst auf der Seite PRODUKTE im Supplier Portal eingepflegt haben. Die weitere Voraussetzung ist natürlich, dass Ihr Geschäftspartner Ihnen eine Informationsanfrage zu Produktdaten aus osapiens HUB for EUDR gesendet hat.

Auch um eine Anfrage zu Bestellungen beantworten zu können, müssen Sie Ihre Chargen-Daten zuerst auf der Seite PRODUKTE im Supplier Portal eingepflegt haben. Die weitere Voraussetzung ist natürlich, dass Ihr Geschäftspartner Ihnen eine Anfrage zu Bestellungen aus osapiens HUB for EUDR gesendet hat.

Um eine Informationsanfrage zu CBAM-Emissionsdaten beantworten zu können, muss Ihnen Ihr Geschäftspartner eine Anfrage zu Emissionsdaten aus osapiens HUB for CBAM gesendet haben.


Informationsanfrage zu Grundstücken beantworten

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Informationsanfrage zu Ihren Grundstücken zu beantworten:

Stellen Sie sicher, dass Sie sich auf der Seite ANFRAGEN auf dem Tab INFORMATIONSANFRAGEN befinden. Wenn eine Anfrage zu Ihren Grundstücken offen ist, können Sie diese Anfrage hier sehen.

Klicken Sie bei der Grundstücksdaten-Anfrage, die Sie beantworten möchten, auf GRUNDSTÜCKSDATEN TEILEN.

Klicken Sie im Bestätigungs-Pop-Up erneut auf GRUNDSTÜCKSDATEN TEILEN.

Sie sehen eine Erfolgsmeldung Grundstücksdaten freigegeben mit der Anzahl der geteilten Grundstücke.

Klicken Sie hier auf SCHLIESSEN.

Nachdem Sie alle Informationsanfragen beantwortet haben, ist der Tab leer und Sie sehen die Meldung Sie haben derzeit keine zugewiesenen Anfragen.

Bei Bedarf können Sie die Anfragen mit den drei Dropdowns nach Typ, Status der Anfrage und Kunde sowie mit dem Kalender nach Datum filtern.

Mit dem Trichter-Button können Sie alle ausgewählten Filter entfernen. Klicken Sie auf den Pfeil-Button, um die Ansicht der Seite zu aktualisieren.


Informationsanfrage zu Produkten beantworten

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Informationsanfrage zu Ihren Produkten zu beantworten:

Stellen Sie sicher, dass Sie sich auf der Seite ANFRAGEN auf dem Tab INFORMATIONSANFRAGEN befinden. Wenn eine Anfrage zu Ihren Produkten offen ist, können Sie diese Anfrage hier sehen.

Klicken Sie bei der Produktdatenanfrage, die Sie beantworten möchten, auf ANFRAGE VERWALTEN.

Für jedes angefragte Produkt haben Sie im Fenster PRODUKTDATENANFRAGE (EUDR) eine Seite namens Chargendaten, auf der Sie Ihre zuvor im Supplier Portal angelegten Produkt-Chargen den angefragten Produkten zuordnen können.

Hier in unserem Beispiel teilen wir nur die Daten für das Produkt Chocolate Bars.

Aktivieren Sie dafür unterhalb von CHARGEN die grünen Checkboxen neben der jeweiligen Charge.

Mit einem Klick auf eine Charge können Sie diese ausklappen, um die verknüpften Grundstücke und den dazugehörigen Erntezeitraum einzusehen.

Zudem müssen Sie ein GÜLTIGKEITSDATUM festlegen, bis zu dem zukünftige Anfragen für dieses Produkt automatisch beantwortet werden sollen. Entweder haben Sie das Gültigkeitsdatum für die Charge zuvor bereits auf der Seite PRODUKTE im Supplier Portal mit eingepflegt oder Sie können es hier festlegen oder bei Bedarf auch ändern.

Ganz unten können Sie bei Bedarf noch einen Kommentar in das ensprechende Feld eintragen.

Füllen Sie gleichermaßen alle Anfragen-Seiten aus. Oder lassen Sie einzelne Seiten optional leer. Klicken Sie am Ende jeweils rechts unten auf allen Seiten auf WEITER, bis Sie schließlich zur Übersichtsseite gelangen.

Falls Sie das zuvor eingepflegte Gültigkeitsdatum einer Charge auf der jeweiligen Seite geändert haben, landen Sie vor der Übersichtsseite noch auf der Seite Gültigkeitsdaten aktualisieren.

Prüfen Sie hier, ob Sie das Gültigkeitsdatum tatsächlich permanent überschreiben möchten und falls ja, aktivieren Sie die Checkbox neben der entsprechenden Charge. Falls nein, gelten die geänderten Gültigkeitsdaten nur für diese Bestellung.

Indem Sie eine Charge anklicken, können Sie diese ausklappen, um die verknüpften Grundstücke und den dazugehörigen Erntezeitraum einzusehen.

Klicken Sie rechts unten auf WEITER oder auf ÜBERSICHT, um zur Übersichtsseite zu gelangen.

Auf der Seite Übersicht können Sie Ihre Angaben noch einmal überprüfen, bevor Sie die Produktdatenanfrage beantworten. Klicken Sie auf ein Produkt und danach auf eine Charge, um die Ansichten auszuklappen.

Das Flächen-Icon mit der Zahl daneben zeigt Ihnen die Anzahl der Grundstücke für dieses Produkt an.

Das Kalender-Icon mit der Zahl zeigt Ihnen die Anzahl der Gültigkeitsdaten für dieses Produkt an.

Mit dem Bleistift-Button können Sie Ihre Produktdaten bei Bedarf noch einmal bearbeiten.

Klicken Sie abschließend rechts unten auf SENDE INFORMATIONEN.

Sie sehen eine Erfolgsmeldung Sie haben die Produktanfrage erfolgreich beantwortet mit der Anzahl der geteilten Produktinformationen und der Anzahl der aktualisierten Gültigkeitsdaten.

Klicken Sie hier auf SCHLIESSEN.


Anfrage zu Bestellungen beantworten

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Bestelldatenanfrage zu Ihren Produkten zu beantworten:

Stellen Sie sicher, dass Sie sich auf der Seite ANFRAGEN auf dem Tab BESTELLUNGEN befinden. Wenn eine Bestelldatenanfrage offen ist, können Sie diese hier sehen.

Klicken Sie bei der Anfrage, die Sie beantworten möchten, auf ANFRAGE VERWALTEN.

Auf der Seite Chargendaten für das Produkt können Sie den obersten Schalter aktivieren, wenn es sich um eine Teillieferung handelt. Dann müssen Sie in das Feld daneben noch die Gelieferte Menge eintragen.

Alternativ können Sie auch den zweiten Schalter aktivieren, wenn Sie die Anfrage von Bestellungsdaten automatisieren möchten. So können Sie die ausgewählten Produktchargendaten verwenden, um zukünftige Anfragen von diesem Geschäftspartner automatisch zu beantworten.

Aktivieren Sie die grünen Checkboxen für alle Chargen, die Sie auswählen möchten.

Falls Sie den zweiten Schalter aktiviert haben, dann müssen Sie auch noch ein Gültigkeitsdatum für die jeweiligen Produktchargendaten festlegen, bis zu dem die Automatisierung ausgeführt wird. Sie können das Datum händisch eingeben oder aus dem Kalender auswählen.

Klicken Sie auf eine Charge, um ihre Ansicht auszuklappen.

Klicken Sie abschließend rechts unten auf WEITER.

Falls Sie eine Informationsanfrage für mehrere Produkte auf einmal beantworten, wiederholt sich die Seite Chargendaten für das Produkt. Wiederholen Sie hier beim Ausfüllen auf jeder Seite die Schritte 3-7.

Klicken Sie dann rechts unten auf WEITER, bis Sie zur Übersichtsseite gelangen.

Auf der Seite Übersicht können Sie Ihre Angaben noch einmal überprüfen. Klicken Sie auf ein Produkt und dann auf eine dazugehörige Charge, um die Ansichten auszuklappen.

Das Grundstücks-Icon rechts oben mit der Zahl daneben zeigt Ihnen die Anzahl der Grundstücke in dieser Charge an.

Das Kalender-Icon mit der Zahl zeigt Ihnen die Anzahl der Gültigkeitsdaten in dieser Charge an.

Das Paket-Icon mit den Zahlen X/X zeigt Ihnen die Anzahl der hiermit gelieferten Produkte im Verhältnis zu der angefragten Anzahl an.

Der Kreis daneben zeigt an, ob es sich um eine Gesamtlieferung (grün) oder um eine Teillieferung (gelb) handelt.

Mit dem Bleistift-Button können Sie Ihre Chargendaten bei Bedarf noch einmal bearbeiten.

Klicken Sie abschließend rechts unten auf SENDE INFORMATIONEN.

Sie sehen eine Erfolgsmeldung Sie haben die Produktanfrage erfolgreich beantwortet mit der Anzahl der geteilten Produktinformationen.

Klicken Sie hier auf SCHLIESSEN.

Nachdem Sie alle Bestellanfragen beantwortet haben, ist der Tab leer und Sie sehen nur noch die Meldung Derzeit sind Ihnen keine Anfragen zugeordnet.


Informationsanfrage zu CBAM-Emissionsdaten beantworten

Um eine Informationsanfrage zu CBAM-Emissionsdaten zu beantworten, gehen Sie folgendermaßen vor:

Stellen Sie sicher, dass Sie sich auf der Seite ANFRAGEN auf dem Tab INFORMATIONSANFRAGEN befinden. Alle an Sie gesendeten, noch offenen CBAM-Emissionsdatenanfragen sind hier einsehbar.  
Hinweis: Bei Bedarf können Sie die Anzeige nach dem Typ Emissionsdatenanfrage (CBAM) filtern.

Klicken Sie bei der CBAM-Emissionsdatenanfrage, die Sie beantworten möchten, auf ANFRAGE VERWALTEN.

Die Seite CBAM-EMISSIONSDATENANFRAGE öffnet sich. Klicken Sie bei Bedarf rechts oben auf HILFE & ANLEITUNG, um das CBAM Guidance Dokument der EU in einem neuen Tab zu öffnen.

Wählen Sie nun ein Produkt aus, für das Sie die Emissionsdaten bereitstellen möchten, indem Sie die Checkbox daneben aktivieren.
Hinweis: Wenn Sie für mehrere Produkte mit den selben Emissiondaten haben, die in der selben Anlage hergestellt wurden, so können Sie die Checkbox für mehere Produkte aktivieren und damit im folgenden die Daten für diverse Produkte auf einmal eingeben.

Klicken Sie dann rechts unten auf WEITER.

 

Füllen Sie auf der erscheinenden Seite alle Felder mit den relevanten Informationen aus. Die Felder Name des Marktteilnehmers und Name der Anlage sind unter Betreiber und Anlage Pflichtfelder.

Die Felder unter Anschrift und Kontakt des Betreibers werden z.T. automatisch ausgefüllt, da die Daten aus Ihrer Registrierung und Ihrem Organisationsprofil übernommen werden. Wenn dies nicht die Anschrift und die Kontaktperson der Anlage ist, können Sie die Daten ändern. Stellen Sie sicher, dass alle Pflichtfelder (markiert mit einem *) ausgefüllt sind.

Wählen Sie Dropdown Land das Land, inden die Anlage betrieben wird. Sie können hier nur CBAM-relevante Länder auswählen. Die Landesauswahl hat direkten Einfluss auf den Emissionsfaktor, der für die Berechnung der indirekten Emissionen (Strom) verwendet wird,  wenn Sie diese nach den Regeln der Kommission berechnen.

 

Tragen Sie unter Direkt eingebettete Emissionen in das linke Feld die Spezifischen eingebetteten direkten Emissionen (t CO2e / t) ein. Das sind die Emissionen, die bei der Herstellung des Produktes entstehen ( = direkte Emissionen der Produktionsanlagen sowie die direkten eingebetteten Emissionen aus allen relevanten Vorprodukten) in t CO₂e / Einheit. Zudem können Sie bei komplexen Produkten unter Anteil der Emissionsstandardwerte in % angeben, wie viel Prozent der Emissionen anhand von Standardwerten berechnet wurden. Dieser Wert darf maximal 20% betragen.

DIe zur Emissionsberechnung verwendete Methodik können Sie im Dropdown Methodische Grundlagen auswählen. Sie können entweder Regeln der Kommission oder Andere auswählen. Wenn Sie Andere ausgewählt haben, müssen Sie außerdem das Feld Name der methodischen Grundlage daneben ausfüllen.

 

Wählen Sie unter Indirekte eingebettete Emissionen die Quelle des Emissionsfaktors aus dem Dropdown aus. Wenn Sie Kommission auf der Grundlage von IEA-Daten ausgewählt haben, wird das Feld Emissionsfaktor für Strom (t CO2 / MWh) automatisch gemäß des oben ausgewählten Landes befüllt. Wenn Sie Andere wählen, können Sie den Emissionsfaktor für Strom (t CO2 / MWh) überschreiben und die Quelle des Emissionsfaktorwertes angeben.

Wählen Sie die Stromquelle aus dem Dropdown aus. Möglich sind: Direkte technische Verbindung zum Stromerzeuger, (Bilateraler) Stromabnahmevertrag oder Aus dem Netz empfangen.

Tragen Sie in das Feld Verbrauchte Elektrizität (MWh / Einheit) den Elektrizitätsverbrauch in MWh pro Messeinheit des Produkts ein.

Das Feld Spezifische eingebettete indirekte Emissionen (t CO2e / Einheit) wird danach automatisch berechnet.

Tragen Sie abschließend unter Berichtszeitraum in die Felder Beginn des Berichtszeitraums und Ende des Berichtszeitraums ein, in welchem Zeitraum Sie die Emissionen gemessen haben oder wählen Sie diese über die Kalender-Buttons aus.

Klicken Sie abschließend rechts unten auf EINREICHEN.

 

Hinweis

Wenn es Ihnen nicht möglich ist, die für CBAM erforderlichen Daten bereitzustellen, können Sie auch die Checkbox Wir bestätigen hiermit, dass unsere Organisation zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht in der Lage ist, alle erforderlichen Informationen bereitzustellen aktivieren, im erscheinenden Pop-Up eine entsprechende Begründung angeben und auf EINREICHEN klicken. Ihr Kunde erhält daraufhin Ihre nur teilweise ausgefüllte Antwort zurück und muss dann für die CBAM-Berichtserstattung für die Ihre Produkte auf Vorgabewerte der EU zurückgreifen.

 

Sie sind zurück auf der Seite CBAM-EMISSIONSDATENANFRAGE Links unten wird Ihnen eine Erfolgsmeldung Emissionsdaten wurden übermittelt angezeigt. Unter Erfasste Produkte sehen Sie Ihr gerade eingereichtes Produkt mit dem Status Vollständig.

Wiederholen Sie die Schritte 4-16 für jedes der Angeforderten Produkte.

 

Sobald alle Produkte als Erfasste Produkte mit dem Status Vollständig eingereicht sind, sehen Sie links oben den Anfragestatus Vollständig.

Klicken Sie auf den Zurück-Pfeil links oben, um wieder auf die Seite ANFRAGEN zurückzukehren. Die CBAM-Emissionsdatenanfrage ist damit beantwortet.
Hinweis: Im Tab VERLAUF können Sie, wenn Sie den Filter Emissionsdatenanfrage setzen die schon beantworteten CBAM Anfragen einsehen.


Anfragen-Verlauf einsehen

Um Ihren Anfragen-Verlauf einzusehen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Klicken Sie auf der Seite ANFRAGEN auf den Tab VERLAUF. Hier finden Sie alle bisherigen Informationsanfragen und Bestellungen, die Sie bereits beantwortet haben.

Wählen Sie im Dropdown Typ die Art der beantworteten Anfragen aus, die Ihnen angezeigt werden sollen. Zur Auswahl stehen: Datenanfrage zu Bestellung, Grundstücksdatenanfrage, Produktdatenanfrage, Produkt-Compliance-Anfrage, Emissionsdatenanfrage.

Wählen Sie im Dropdown Kunde den Kunden aus, dessen Anfragen Ihnen angezeigt werden sollen.

Wählen Sie im Feld Datum über den Kalender das Datum der Anfragen aus, die Ihnen angezeigt werden sollen.

Klicken Sie auf den Trichter-Button, um alle ausgewählten Filter zu entfernen. Klicken Sie auf den Pfeil-Button, um die Ansicht zu aktualisieren.

In der Mitte sehen Sie alle Anfragen, die mit den ausgewählten Filtern gefunden wurden.